Was?

Du kennst einen Ort in München, der wichtig ist, für Dich, für Dein Viertel, für die Stadt oder für andere?

Du willst, dass Dein Ort festgehalten wird, so lange es ihn noch gibt?

Du erinnerst Dich an einen dritten Ort, den es nicht mehr gibt und willst anderen davon erzählen ?

Du möchtest gehört werden, wenn Du sonst nicht zu Wort kommst?

Oder Du hast Ideen, für dritte Orte, die dieser Stadt gut tun würden?

Du hast Lust, München neu zu entdecken und besondere Orte und Menschen kennenzulernen?

Deine Orte sind wichtig!

Wenn Du Dir nicht sicher bist, wie Du Deinen Ort erzählen oder was für Orte Du festhalten möchtest, schreib uns gerne an hello@dritteortearchiv.com und wir sprechen darüber!

Wie?

Jetzt gehts ans Forschen.

Was macht diesen Ort so besonders, warum ist er für Dich oder andere so wichtig? 

Warum müssen Orte weichen? Wie schaffen es andere, zu bleiben?

Im Stadtforschungsrucksack findest Du alles, was Du brauchst. Ein Forschungstagebuch, eine Forscher*innenweste, Aufkleber, Technik und eine kurze Anleitung erklärt, wie Du vorgehen kannst – je nachdem um was für einen Ort es sich handelt. Du kannst ihn umsonst ab dem 16. Juli 2025 in der Stadtbibliothek im Motorama am Rosenheimer Platz ausleihen. Schreib uns an hello@dritteortearchiv.com, wenn Du ihn ausleihen möchtest.

Vielleicht stöberst Du in alten Fotoalben und Archiven, vielleicht sprichst Du mit Zeitzeug*innen, vielleicht setzt Du Dich aber auch einfach ein paar Stunden dazu und suchst das Gespräch.

Am Ende sind es Dein Eindruck und Deine Recherche, die uns diesen Ort zugänglich machen. Auf der Karte kannst Du Dich inspirieren lassen.

Forscher*innen-Treffen: Du hast Lust, möchtest aber erstmal mehr erfahren? Komm zu einem der Treffen, wir tauschen uns aus, sammeln Orte, erklären den Rucksack und überlegen gemeinsam. Wird nett!

Die ersten Treffen in der Stadtbibliothek im Motorama am Rosenheimer Platz, 1. Obergeschoss

Mi. 6. August, 18:00 Uhr

Di., 12. August, 19:00 Uhr

Di. 19. August, 15:00 Uhr

Mi., 27. August, 19:00 Uhr

Di. 9. September, 19:00 Uhr

Di. 23. September, 19:00 Uhr

Sag bitte Bescheid, wenn Du vorbeikommen möchtest: hello@dritteortearchiv.com

Und dann?

Dein dritter Ort erscheint im digitalen Archiv, wenn Du willst, unter Deinem Namen als Stadtforscher*in.

Auf der Karte kann man sehen, um was für einen Ort es sich handelt und wo er sich befindet. 

Ein kurzer Text gibt ein paar Basis-Informationen. Vielleicht konntest Du ein paar Stimmen festhalten, die erzählen, was diesen Ort so besonders macht. 

Oder Du hast mit dem Tablet aus dem Forschungsrucksack Erinnerungsstücke oder Gegenstände 3D scannen können, die etwas über diesen Ort, seine Geschichte und seine Bedeutung für die Menschen dort erzählen.

Manch eine*r, der*die davon liest, weiß vielleicht noch eine Anekdote oder ein Bild beizusteuern. Oder bekommt selbst Lust, diesen Ort zu erkunden.

Du kannst gerne weiter forschen. Oder vorbeikommen, wenn das Mobile Archiv auf Inventour durch die Stadt ist (Link). Oder anderen vom Dritte*Orte Archiv erzählen. Damit es immer weiter wächst.

Danke an das Medienzentrum München / JFF. für die Technik und die Kooperation!

Danke an Carina Müller für die Gestaltung, Tom (Opposite) für den Rucksack und die Künstlerin Siyoung Kim für diese tollen Forscher*innenwesten.

Danke an die Münchner Stadtbibliothek im Motorama für die Ausleihe des Rucksacks und die schöne Zusammenarbeit!